+43 5517 54 140
Auszeit mitten in den Bergen

AlpinSPA im Spa-Hotel im Kleinwalsertal

Mehr erfahren

Hotel mit Natur-Spa

Wasser, Wärme & Wohlbefinden im AlpinSPA

Dort, wo Ruhe, Natürlichkeit und Tradition auf schlichten, unprätentiösen Luxus treffen, lässt sich’s entspannen! Ob im ganzjährig beheizten Pool mit Wasser aus unserer hauseigenen Quelle, in den verschiedenen Saunen und Dampfbädern, bei (ayurvedischen) Massagen und Anwendungen, in den weitläufigen Ruhebereichen oder beim Yoga – im AlpinSPA unseres Spa-Hotels im Kleinwalsertal können Sie auf 1.200 Höhenmetern über dem Ort Hirschegg einfach abschalten und genießen. Das hat auch der Wellnessführer RELAX Guide wieder bestätigt, in dem unser AlpinSPA mit dem Spa-Award-Qualitätssiegel „außergewöhnlich“ prämiert wurde.

Wellness vom Feinsten

Unser AlpinSPA auf einen Blick

Freuen Sie sich im 2.000 m² großen AlpinSPA unseres Wellesshotels im Kleinwalsertal auf:

Alpine-Wellness

Angebote in unserem Spa-Hotel im Kleinwalsertal im Überblick

Ab € 1880.- p.P.

Panchakarma-Kur Sommer
14 14 14 14 14 14 14 Nächte

Mehr erfahren

Ab € 1138.- p.P.

Anspannung & Entspannung
5 5 5 5 5 5 5 Nächte

Mehr erfahren

Ab € 1270.- p.P.

Intensiv-Yoga Woche in Österreich im Sommer
5 5 5 5 5 5 5 Nächte

Mehr erfahren

Ab € 1570.- p.P.

Ayurveda Auszeit Sommer
6 6 6 6 6 6 6 Nächte

Mehr erfahren

Ab € 850.- p.P.

Ayurveda Schnuppertage Sommer
3 3 3 3 3 3 3 Nächte

Mehr erfahren

Ab € 2535.- p.P.

Langzeit-Genießer-Spezial Sommer
14 14 14 14 14 14 14 Nächte

Mehr erfahren

Radfahrer im Sommer vor dem Hotel

Ab € 1.365.- p.P.

E-Bike Radl Woche
6 6 6 6 6 6 6 Nächte

Mehr erfahren

€ 359.- P.P.

Yin Yang Yoga
mit Dipl. Yogatherapeutin, Yogalehrerin, Yoga-Coach Martina Stempfle-Waibel
14.12.23 - 17.12.23 |

Mehr erfahren

€ 280.- P.P.

Yoga Kurs atmende Weite – innere Sammlung
mit Yogalehrerin BDY/EYU Christina Paffrath - Hennemann
22.10.23 - 27.10.23 |

Mehr erfahren

Dem Himmel so nah

Alpine Wellness im Natur-Spa-Hotel

Das alpine Wellness-Konzept des Naturhotels entspricht der ganzheitlichen Lebenseinstellung der Gastgeber-Familie Kessler und dem Nachhaltigkeitscharakter des Vier-Sterne-Superior-Hotels im Kleinwalsertal. Gäste finden im mit Quellwasser befüllten Ganzjahres-Schwimmbad oder bei Yoga-Übungen in gesunder Gebirgsluft zu Ruhe und Entspannung.

Die Verwendung von ausschließlich zertifizierter Bio-Kosmetik und die Einbeziehung hochalpiner Regionalprodukte und Rezepturen machen das 2.000 m² große AlpinSPA unseres Natur-Spa-Hotels zu einer einzigartigen Oase des Wohlbefindens.

Finnische Sauna, Laconium & Biosauna

Entspannung in unseren AlpinSPA-Saunen

Nach dem Wintersport oder einer der vielen Sommer-Aktivitäten im Kleinwalsertal empfehlen wir, dem Körper in der Sauna Erholung zu schenken. Die dampfend heiße Luft regeneriert die Zellen und stärkt das Herz-Kreislaufsystem sowie das Immunsystem. Nach dem Saunagang wartet in unserem Spa-Hotel im Kleinwalsertal erfrischende Abkühlung in den Erlebnisduschen und einem Crushed-Ice-Spender. Außerdem massieren ein Kneippbecken und ein Steintretbecken Ihre Füße und aktivieren ganz nebenbei auch Ihren Kreislauf.

Die Finnische Sauna

Den Kreislauf in der finnischen Sauna anregen

Bei einer Lufttemperatur von 95 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 10% werden Stoffwechsel und Kreislauf angeregt und die Durchblutung gefördert. Eine regelmäßigen Nutzung mindestens einmal im Monat lässt Sie diese wohltuenden Eigenschaften noch intensiver spüren.

Die Laconium Sauna

Die sanfte Form der finnischen Sauna

Bei Temperaturen von 55 °C und 25 % Luftfeuchtigkeit wird der Körper langsam erwärmt und zum Abbau von Stoff­wechsel­schlacken angeregt. Ideal ist dieser Saunagang gegen Stress. Außerdem regt er die Herztätigkeit und den Kreislauf an.

 

Die Biosauna

Kreislaufschonende Hitze in der Niedrig­temperatur­sauna

Die Luftfeuchtigkeit in der Biosauna liegt bei ca. 50 % und die Temperatur beträgt im Schnitt 50 °C. Da die Biosauna kreislaufschonend ist, ist die Verweildauer etwas höher und liegt zwischen 15 und 30 Minuten.

 

Die Infrarotkabine

Behagliche Wärme in der Infrarotsauna

In der Infrarotkabine geht die Wärme unseren Gästen buchstäblich unter die Haut. Ohne die Oberhaut zu überhitzen, dringen die Strahlen unter sie ein und wärmen den Körper von innen. So kann der Körper alle Giftstoffe von innen nach außen abtransportieren.