Der Garten im Naturhotel
Ein Refugium mit Blumen und Bienen
Das Naturhotel Chesa Valisa****s liegt eingebettet in einer malerischen Landschaft, fernab von der Hektik des Alltags. Der Garten, der sich über 20.000 m² erstreckt, ist geprägt von bunten Bergblumenwiesen, die von Juni bis August in voller Blüte stehen und ein lebendiges Farbenspiel bieten. Diese Wiesen sind ein wahres Paradies für Insekten, besonders für emsige Bienen, die fleißig von Blüte zu Blüte fliegen und so zur Bestäubung der Pflanzen beitragen.
Die wunderschönen Blumenwiesen im Kleinwalsertal erfreuen nicht nur unsere Gäste, sondern auch uns Talbewohner jedes Jahr aufs Neue. Hier erfahren Sie, wie es zu der beeindruckenden Artenvielfalt kam und wie auch Sie mehr Diversität in Ihren eigenen Garten bringen können.
Eine eindrucksvolle Artenvielfalt
Biodiversität im Kleinwalsertal
Die bezaubernde Landschaft im Kleinwalsertal verdankt ihre Schönheit der traditionellen Berglandwirtschaft, die hier seit Jahrhunderten gepflegt wird. Durch die abwechslungsreiche Nutzung von Mähwiesen, Weiden, Mooren und Wäldern, zusammen mit verschiedenen Schnittzeiten und Nutzungsformen, entstanden vielfältige Lebensräume für eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt. Während in anderen Regionen oft der Wald dominiert, findet man hier offene Wiesen und Weiden mit einer bemerkenswerten Artenvielfalt.
Die Bauern im Kleinwalsertal beginnen das Mähen erst ab Mitte Juni und mähen höchstens zweimal im Jahr. Gedüngt wird nicht direkt nach dem Winter, sondern erst nach dem ersten Mähen während der Vegetationszeit. An regnerischen Tagen dürfen die Kühe nicht auf die Wiesen, um den empfindlichen Boden zu schonen. Mähmethoden, wie das Mähen mit der Sense oder einem Motormäher, werden vom Land großzügig subventioniert, um diese traditionelle Praxis zu unterstützen und die besonderen Biodiversität zu erhalten.
Für Zuhause können Sie sich merken: Wo nicht immer alles perfekt aufgeräumt ist und das Gras manchmal etwas länger steht, fühlen sich Bienen, Schmetterlinge und andere Tiere viel wohler als auf einer kurz getrimmten Rasenfläche.
Biodiversität, Regionalität und Nachhaltigkeit
Unser Hotelalltag
Das Naturhotel ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Mit dem ganzheitlichen Ansatz, der ökologische Verantwortung und höchsten Komfort vereint, bietet es den Gästen ein einzigartiges Urlaubserlebnis im Einklang mit der Natur. Die Vielfalt der Natur wird im Hotel lebendig. Nicht nur bei der schönen Blumendeko, greifen wir auf den Garten zurück, auch in der Küche kommen frische Kräuter und Beeren zum Einsatz.
Für interessierte Gäste, die mehr über unseren Garten und unsere Kräuter erfahren möchten, bieten wir im Rahmen des Aktivprogramms informative Schulungen an:
- Permakultur-Vortrag mit Andi Haller (Sommer): Erfahren Sie mehr über die Prinzipien der Permakultur und deren Anwendung in unserem Hotelgarten.
- Kräuterworkshops und Kräuterspaziergänge mit Marlene (Sommer): Tauchen Sie ein in die Welt der heimischen Kräuter und lernen Sie ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten kennen.
Diese Angebote ermöglichen es unseren Gästen nicht nur die Natur zu genießen, sondern auch wertvolles Wissen über nachhaltige Praktiken und die Verwendung von Kräutern zu erwerben.