Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Naturhotel Chesa Valisa
GmbH & Co. KG
Gerbeweg 18
A-6992 Hirschegg
T +43 5517 54 140
F +43 5517 51 08
E info@naturhotel.at
Zwecke der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzinformation bezieht sich auf sämtliche Verarbeitungsvorgänge, die für Sie als Interessent:in, Kund:in, Website-Besucher:in, Newsletter-Abonnent:in und Bewerber:in wesentlich sind.
Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- unsere Geschäftstätigkeit (Hotel- und Restaurantbetrieb)
- Gutscheinkauf
- Newsletter
- Kontaktformular auf der Website und sonstige Anfragen (z.B. per E-Mail)
- Bewerbungen
- Cookies und Website-Tracking
- Social Media
Geschäftstätigkeit (Hotel- und Restaurantbetrieb)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an oder der Inanspruchnahme unserer Leistungen, und zwar
- Ihre Stammdaten (z.B. Nachname, Vorname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Herkunftsland, Allergien und Unverträglichkeiten)
- Daten aus vorgelegten Reisedokumenten, z.B. Reisepass, Personalausweis oder Führerschein (z.B. Art des Dokumentes, Nummer des Dokumentes, Ausstellungsdatum, ausstellende Behörde, Laufzeit, Staatsangehörigkeit, sonstige Passdaten),
- Daten zur Zahlungsart und sonstige mit der Zahlung in Verbindung stehende Daten (z.B. Zahlungsart, Zahlungsbetrag, Kartennummer, Karteninhaber:in),
- Daten zu Ihrer Buchung oder angefragten Leistung (z.B. Datum der gebuchten oder angefragten Ankunft und Abreise, Ihre gebuchten oder angefragten Zimmer, Ihre Sprache, Ihr KFZ-Kennzeichen (zur Feststellung der Parkberechtigung), Anzahl der Personen),
- sonstige von Ihnen mitgeteilte oder angefragte Daten im Zusammenhang mit Ihrer Buchung oder angefragten Leistung (z.B. Daten von Mitreisenden (wenn Sie uns solche bekanntgeben), Daten zu Destinationen, Kontaktpersonen, Konditionen, Special-Services, Vielfliegernummer, persönliche Vorlieben, Fremdenführer:innen, Gastronomie, Mietfahrzeuge, Transfers, Registraturabwicklungen, Versicherungen, Events, Touren, Akkreditierungen, Gutscheine, Verrechnung und deren Überprüfung (B2B, B2C, FIT), Ticketbuchung.
Unter Umständen erhalten wir personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen als direkt vom Betroffenen. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn uns eine buchende Person, ein Reisebüro oder eine Buchungsplattform diese Daten mitteilt. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass die Person, für die gebucht wurde, bereits über die Informationen über die Datenverarbeitung in unserem Unternehmen verfügt (aufgrund einer Weiterleitung der Informationen durch die buchende Person) oder aber der Aufwand für die gesonderte Informationserteilung unverhältnismäßig hoch ist.
Wir stützen die Verarbeitung oben genannter Daten auf nachfolgende Rechtsgrundlagen:
- die Erforderlichkeit der jeweiligen Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
- Ihre Einwilligung, sofern Sie uns eine solche erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO),
- die Wahrnehmung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, etc.), denen wir unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO),
- die Wahrnehmung unserer überwiegenden, berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen, etc.).
Für die Speicherdauer Ihrer Daten gilt:
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstige rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung, speichern wir Ihre Daten im Einklang mit diesen Verpflichtungen. Buchhalterische Daten („Bücher und Aufzeichnungen“ sowie dazugehörige Belege iSd § 132 Bundesabgabenordnung) oder Daten, die in das Gästeverzeichnis aufzunehmen sind (§ 10 Meldegesetz), werden etwa für einen Zeitraum von 7 Jahren von uns gespeichert.
Beruht eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, speichern wir die Daten entsprechend der erteilten Einwilligung, längstens aber 3 Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.
Daten von Interessent:innen oder anfragenden Personen (z.B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular), die zu keinen Buchungen führen, speichern wir höchstens für eine Dauer von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt.
Alle anderen Daten werden spätestens nach 3 Jahren von uns gelöscht.
Sofern nach Ablauf dieser Fristen die weitere Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z.B. im Rahmen von Gerichtsverfahren) notwendig ist, bewahren wir die Daten weiterhin bis zum rechtskräftigen Abschluss auf.
Kontakt mit uns
Über das Kontaktformular auf unserer Website, als auch per E-Mail, können Sie uns Anfragen zu unseren Leistungen oder allgemeine Anfragen stellen. Möglicherweise werden uns derartige Anfragen auch von dritter Seite (z.B. von einer Buchungsplattform) übermittelt.
Die zur Verfügung gestellten Kontaktdaten und sonstigen Ihrerseits mitgeteilten Daten werden von uns im Hinblick auf die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist entweder Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) oder Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (unsere überwiegenden, berechtigten Interessen an der reibungslosen Kommunikation und Dokumentation bei allgemeinen Anfragen).
Wir speichern diese Daten höchstens für eine Dauer von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt, wobei die Speicherdauer länger ausfallen kann, wenn die Frage zu einem Vertragsschluss führt (siehe Abschnitt: „Geschäftstätigkeit (Hotelbetrieb)“).
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Maps
Unsere Website verwendet den Kartendienst „Google Maps“, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (bzw. für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Zur Darstellung interaktiver Karten und zur geografischen Orientierung wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Standortdaten (sofern freigegeben) an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Maps erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Cookie-Banners. Ohne Einwilligung wird keine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und die Karte nicht angezeigt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Einstellungen für personalisierte Werbung (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated
Google Fonts
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte „Google Fonts“, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (bzw. für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Servern von Google. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, ebenso können weitere technische Informationen (z. B. verwendeter Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung) übertragen werden. Diese Übertragung erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Ohne Einwilligung werden keine externen Schriftarten geladen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter:
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Einstellungen für personalisierte Werbung (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated
Google ReCaptcha
Wir verwenden den Dienst „reCAPTCHA“ des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (bzw. für Nutzer mit gewöhnlichem Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
reCAPTCHA dient der Sicherheit unserer Website und soll sicherstellen, dass Eingaben in Formularfelder durch eine natürliche Person und nicht durch ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgen. Damit tragen wir zur Integrität und Funktionsfähigkeit unserer Online-Dienste bei – insbesondere zum Schutz vor Missbrauch und Spam.
Da reCAPTCHA als essenziell für den sicheren Betrieb der Website eingestuft wird, erfolgt der Einsatz auch ohne vorherige Einwilligung über das Cookie-Banner. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt im Schutz unserer Systeme und in der Vermeidung missbräuchlicher Nutzung.
Im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA werden Daten wie IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer, Bildschirmauflösung, Browserdaten und ggf. weitere Informationen an Google übermittelt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Einstellungen zur personalisierten Werbung und ein möglicher Widerspruch (Opt-Out) sind hier abrufbar: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (bzw. für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird über das Cookie-Banner eingeholt und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vor, sodass die Übermittlung personenbezogener Daten an zertifizierte Unternehmen in die USA zulässig ist.
Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden für eine Dauer von 14 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu Ihren Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter:
• https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
• https://policies.google.com/technologies/ads
• https://adssettings.google.com/authenticated
Google-Marketing-Services / Remarketing
Diese Website nutzt die Marketing- und Remarketing-Dienste („Google-Marketing-Services“) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (bzw. für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über das Cookie-Banner eingeholt wird. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Mithilfe der Google-Marketing-Services können wir Nutzer unserer Website gezielt mit interessenbasierter Werbung ansprechen, indem personalisierte Anzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks eingeblendet werden. Zu diesem Zweck setzt Google Technologien wie sogenannte (Re-)Marketing-Tags ein, durch die ein individuelles Cookie im Browser des Nutzers gespeichert wird. Diese Cookies erfassen u. a., welche Inhalte den Nutzer interessiert haben. Die erhobenen Informationen können mit anderen Daten aus Google-Diensten zusammengeführt werden – sofern der Nutzer ein Google-Konto besitzt und dort eine entsprechende Einwilligung erteilt hat.
Wird anschließend eine andere Website innerhalb des Google-Werbenetzwerks besucht, können dort interessenbezogene Anzeigen eingeblendet werden, die sich auf zuvor aufgerufene Inhalte beziehen. Die Anzeigen erfolgen pseudonymisiert auf Basis der im Cookie gespeicherten Informationen, nicht auf Basis einer konkreten Identifizierung der betroffenen Person.
Google Analytics wird ebenfalls zur Unterstützung der Google-Marketing-Services eingesetzt. Dabei wird die IP-Adresse der Nutzer anonymisiert (z. B. durch Kürzung der letzten 8 Bit), sodass nur eine grobe Lokalisierung möglich ist. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Google-Daten findet laut Google nicht statt.
Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO für die Übermittlung personenbezogener Daten an zertifizierte Unternehmen in die USA vor.
Wir setzen unter anderem folgende Google-Marketing-Dienste ein:
- Google Ads (ehemals AdWords) für Conversion-Tracking und Remarketing
- Google AdSense zur Einblendung von Anzeigen Dritter
- Google Tag Manager zur zentralen Einbindung und Verwaltung dieser Dienste
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google zu Werbezwecken finden Sie unter:
https://policies.google.com/technologies/ads
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
Mouse-Tracking
Diese Website verwendet den Webanalyse-Dienst Hotjar der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit sowie das Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Hotjar ermöglicht uns, Interaktionen von Nutzerinnen und Nutzern mit unserer Website – wie Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und Aufenthaltsdauer – visuell und anonymisiert darzustellen. Dies hilft uns, Inhalte nutzerfreundlich zu gestalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über das Cookie-Banner eingeholt wird. Ohne Ihre Einwilligung wird Hotjar nicht aktiviert.
Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer sowie über ihre Endgeräte zu erfassen. Dazu gehören insbesondere anonymisierte IP-Adresse des Endgeräts, Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), verwendeter Browser, Standort (nur auf Länderebene), bevorzugte Spracheinstellung beim Aufruf der Website.
Diese Informationen werden in einem pseudonymisierten Nutzerprofil gespeichert und nicht dazu verwendet, einzelne Personen zu identifizieren. Es erfolgt keine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Erfassung durch Hotjar widersprechen, indem Sie die Hotjar-Opt-Out-Seite besuchen:
https://www.hotjar.com/policies/do-not-track
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem eventuell zusätzliche Angaben, die Nutzer freiwillig machen.
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen daher ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@naturhotel.at. Auch in jedem einzelnen Newsletter, den Sie von uns erhalten, finden Sie alle erforderlichen Informationen zur einfachen Abbestellung des Newsletters. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bzw. zur Abbestellung wird durch einen Widerruf nicht berührt.
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Bewerbungen
Über Upload auf unserer Website, per E-Mail oder auf anderen Wegen (z. B. postalisch) können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln.
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Informationen im Zusammenhang mit der Bewerbung) werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unsere überwiegenden berechtigten Interessen an der effizienten und sorgfältigen Bearbeitung von Bewerbungen).
Ihre Bewerbungsdaten werden von uns grundsätzlich bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gespeichert. Sollte Ihre Bewerbung zu einem Arbeitsverhältnis führen, werden Ihre Daten im Rahmen des Arbeitsverhältnisses weiterverarbeitet (siehe Abschnitt: „Geschäftstätigkeit“). Eine längere Speicherung Ihrer Daten kann erfolgen, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. zur Aufnahme in unseren Bewerber:innen-Pool.
Gutscheinkauf
Wenn Sie über unsere Website Gutscheine erwerben, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten), um Ihre Bestellung abzuwickeln und den Gutschein auszustellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und -anbahnung). Ohne diese Daten können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten.
Ihre Zahlungsdaten werden direkt an den von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Klarna oder andere) weitergeleitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des von Ihnen gewählten Zahlungsanbieters.
Falls der Gutschein per Post versandt wird, geben wir Ihre Adressdaten an den jeweiligen Versanddienstleister weiter.
Wir speichern die für den Kauf und die Abwicklung des Gutscheins relevanten Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. Steuer- und Handelsrecht) für die Dauer von 7 Jahren.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Nutzern, Interessenten und Kunden, die dort aktiv sind, kommunizieren zu können.
Für einzelne Verarbeitungstätigkeiten auf unseren Firmenseiten sind wir gemeinsame Verantwortliche mit dem jeweiligen Sozialen Medium. Bei Interaktionen mit unserer Firmenseite und Fragen dazu können Sie uns gerne direkt kontaktieren.
Facebook
Das soziale Netzwerk facebook.com wird von der Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben und dient der Interaktion der User. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (beide: „Facebook“). Wenn Sie unser Facebook-Profil besuchen, und auf der Webseite von Facebook gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch Facebook, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Nutzer in den Hinweisen zum Datenschutz, die Facebook selbst veröffentlicht; siehe dazu: http://www.facebook.com/policy.php. Im Sinne bestmöglicher Transparenz fassen wir die Kernpunkte für den Nutzer zusammen:
Die so gesammelten Daten dienen der Analyse des Nutzungsverhaltens und zum Bereitstellen, Auswählen, Bewerten und Verstehen der Werbeanzeigen, die Facebook auf und außerhalb von Facebook bereitstellt (dies beinhaltet ebenso Werbeanzeigen, die durch Tochtergesellschaften von Facebook oder in deren Namen bereitgestellt werden) sowie zum Erstellen von Statistiken über Nutzer. Facebook nutzt die ihm zur Verfügung stehenden Daten des Weiteren, um seine Werbe- und Messsysteme zu verbessern, damit Facebook den Nutzern auf Facebook-Diensten und außerhalb dieser relevanten Werbeanzeigen anzeigen und die Wirksamkeit und Reichweite von Werbeanzeigen und Dienstleistungen messen kann. Ist der Nutzer bei Facebook registriert, so ist Facebook durch Verwendung der gesammelten Daten in der Lage, dem Nutzer Dienste bereitzustellen, Inhalte für diesen zu personalisieren und diesem Link und Vorschläge zu unterbreiten, an denen dieser interessiert sein könnte. Die gesammelten Daten werden schließlich genutzt, um dem Nutzer Marketingkommunikationen zu senden, mit diesem über seine Dienste zu kommunizieren und den Nutzer über die Richtlinien und Bedingungen von Facebook zu informieren.
Ist der Nutzer Inhaber eines Facebook-Accounts und besucht Facebook, so hat er sein Einverständnis gegeben, dass seine Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy) erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. In den Kontoeinstellungen kann der Nutzer die Datenschutzeinstellungen seines Facebook-Accounts ändern.
Weitere Informationen zu Facebook und der DSGVO finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/gdpr#Facebook-als-Datenverantwortlicher-vs.-Auftragsverarbeiter.
Instagram
Instagram ist Teil von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Wenn Sie unser Instagram-Profil besuchen, und auf der Webseite von Instagram gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch Instagram bzw. Facebook, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Betroffene in den Hinweisen zum Datenschutz, die Instagram selbst veröffentlicht; siehe dazu: https://help.instagram.com/519522125107875. Die oben zu Facebook angeführten Informationen finden analog auch für Instagram Anwendung.
Folgt der Betroffene der Verlinkung zu Instagram, werden Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Instagram verarbeitet, erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Weiters können beim Besuch der Webseite von Instagram Cookies auf dem Gerät des Betroffenen gespeichert werden. Hierfür gilt die Cookie-Richtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies. Ist der Betroffene Inhaber eines Instagram Accounts, können die übermittelten Informationen von Instagram bzw. Facebook mit diesem Account verknüpft werden.
Auf unseren Webseiten wird auf LinkedIn verlinkt und wir haben eine LinkedIn Firmenseite. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
Folgen Sie einem Link zu LinkedIn oder besuchen Sie unsere Firmenseite/Profil werden Ihre Daten von LinkedIn als Verantwortlicher auf Basis deren Datenschutzerklärung verarbeitet. Wenn Sie auf unserer Firmenseite/Profil interagieren, dh beispielsweise kommentieren, die Seite oder Beiträge liken, werden Ihre Daten im Rahmen der Funktionen von LinkedIn von uns und auch von LinkedIn verarbeitet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Interaktion mit öffentlichen Firmenseiten/Profilen die Daten über diese Interaktion veröffentlicht werden können, und die Verarbeitung zur Bereitstellung der Funktionen von LinkedIn technisch notwendig sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung: www.linkedin.com/legal/privacy-policy, sowie die Möglichkeit zum Opt-Out: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Auf unserer Webseite wird auf XING verlinkt. Angeboten wird dieser Dienst durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Durch Klicken auf den Link zu XING gelangten Sie auf deren Webseite. Folgen Sie diesem Link, werden Ihre Daten von XING als Verantwortlicher auf Basis deren Datenschutzerklärung verarbeitet. Sofern Sie Nutzer von XING seid, kann XING den Aufruf von Inhalten und Funktionen dem jeweiligen XING-Profil zuordnen. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, müssen Sie sich bei Ihrem XING-Account ausloggen.
Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://privacy.xing.com.
Das soziale Netzwerk twitter.com wird von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben („Twitter“). Der Twitter Button verlinkt auf unser Twitter Profil. Auf der Webseite von Twitter gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch Twitter, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Nutzer in den Hinweisen zum Datenschutz, die Twitter selbst veröffentlicht; siehe dazu: http://twitter.com/privacy.
YouTube
YouTube bezeichnet YouTube LLC, Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube ist eine Tochtergesellschaft von Google LLC, und teilt deren Datenschutzbestimmungen. Links zu YouTube sind mit einem weißen „Play“ Button auf rotem Hintergrund gekennzeichnet.
Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch YouTube, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Betroffene in den Hinweisen zum Datenschutz, die YouTube selbst veröffentlicht; siehe dazu: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Folgt der Betroffene dem Link zu YouTube, so hat er sein Einverständnis gegeben, dass seine Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie von YouTube (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de) erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. Weiters können beim Besuch der Webseite von YouTube Cookies auf dem Gerät des Betroffenen gespeichert werden. Hierfür gilt die Cookie-Richtlinie von Google: https://policies.google.com/technologies/cookies Ist der Betroffene Inhaber eines YouTube Accounts, können die übermittelten Informationen von YouTube mit diesem Account verknüpft werden.
Pinterest bezeichnet Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Pinterest ist eine Plattform zur Veröffentlichung und Verwaltung von Bildsammlungen mit beschreibenden Texten. Links zu Pinterest sind in der Regel durch das Pinterest-Logo, ein stilisiertes weißes „P“ auf rotem Hintergrund, gekennzeichnet.
Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch Pinterest, sowie die Datenarten (Umfang der Daten), findet der Betroffene in den Hinweisen zum Datenschutz, die Pinterest selbst veröffentlicht; siehe dazu: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Folgt der Betroffene dem Link zu Pinterest, so hat er sein Einverständnis gegeben, dass seine Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie von Pinterest (https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy) erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. Weiters können beim Besuch der Webseite von Pinterest Cookies auf dem Gerät des Betroffenen gespeichert werden. Hierfür gilt die Cookie-Richtlinie von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/cookies. Ist der Betroffene Inhaber eines Pinterest-Accounts, können die übermittelten Informationen von Pinterest mit diesem Account verknüpft werden.
Verwendung von Facebook-Social-Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).
Die Plugins erkennen Sie z. B. am Facebook-Logo („f“ auf blauem Hintergrund), dem „Gefällt mir“-Daumen oder am Zusatz „Facebook Social Plugin“. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins und deren Aussehen finden Sie unter:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Die Plugins können zur Darstellung von Inhalten (z. B. Bildern, Videos, Texten) oder zur Interaktion mit Facebook (z. B. „Gefällt mir“-Button) verwendet werden. Bereits beim Aufrufen einer Seite, in die ein solches Plugin eingebunden ist, kann eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut werden – unabhängig davon, ob Sie mit dem Plugin interagieren. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit) an Facebook übermittelt und dort verarbeitet werden.
Der Einsatz von Facebook-Plugins erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über das Cookie-Banner eingeholt wird. Ohne Einwilligung werden keine Plugins geladen und es erfolgt keine Datenübertragung an Facebook.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Profil zuordnen. Dies geschieht auch ohne aktive Interaktion mit dem Plugin.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook (Meta):
https://www.facebook.com/about/privacy/
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenden Sie sich dafür bitte an info@naturhotel.at. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Naturhotel Chesa Valisa
GmbH & Co. KG
Gerbeweg 18
A-6992 Hirschegg
T +43 5517 54 140
F +43 5517 51 08
E info@naturhotel.at
UID-Nr: ATU35896508
FN: 15352b
Firmenbuch Landesgericht Feldkirch