Wege zum Sein
17.12.23 - 22.12.23
- 22.09.23 20.08.23 - 25.08.23 11.06.23 - 16.06.23 29.05.23 - 2.06.23 27.01.24 - 1.02.24 24.02.24 - 1.03.24 03.03.24 - 8.03.24 08.03.24 - 10.03.24 23.06.24 - 28.06.24 25.08.24 - 30.08.24 08.09.24 - 13.09.24 13.10.24 - 18.10.24mit zertifizierter Achtsamkeitslehrer Thomas Schneider
& Achtsamkeitslehrerin und Psychologin Anja Ilnicki
17.12.23 - 22.12.23
- 22.09.23 20.08.23 - 25.08.23 11.06.23 - 16.06.23 29.05.23 - 2.06.23 27.01.24 - 1.02.24 24.02.24 - 1.03.24 03.03.24 - 8.03.24 08.03.24 - 10.03.24 23.06.24 - 28.06.24 25.08.24 - 30.08.24 08.09.24 - 13.09.24 13.10.24 - 18.10.24Wege zum Sein
Mit zertifizierter Achtsamkeitslehrer Thomas Schneider
& Achtsamkeitslehrerin und Psychologin Anja Ilnicki
Selbstmitgefühl stärkt die Resilienz und das persönliche Wohlbefinden. Außerdem ist Selbstmitgefühl ein wichtiger Schutzfaktor vor Stress, Burnout und psychischen Erkrankungen.
Der Schwerpunkt des Selbstmitgefühl-Seminars liegt darauf, die emotionalen Ressourcen zu stärken. Wir benötigen diese, um mit alten und neuen emotionalen Herausforderungen gut umgehen zu können. Ein Seminar mit dem Schwerpunkt Selbstmitgefühl ist daher kein reines Achtsamkeits- oder Meditationsseminar, sondern ein achtsamkeitsbasiertes Mitgefühl-Seminar, in dem die Qualität von Wärme und Verbundenheit mit sich selbst mehr betont wird als die des Bewusstseins.
Tägliche leichte Wanderungen/ Spaziergänge - zum Teil in Stille - geben uns die Möglichkeit, Erfahrenes in der Natürlichkeit der Bergwelt zu vertiefen.
Anmeldung
Direkte Anmeldung bei Kursleiter*in
Anmeldung & weitere InformationenIntensivwoche Meditation und Selbstmitgefühl oder Intensivwoche Meditation & Achtsamkeit
Das Seminar “Intensivwoche Meditation und Selbstmitgefühl” enthält:
-  4 Std. täglich Übung zum Selbstmitgefühl, Selbstakzeptanz und Achtsamkeit im Seminarraum vormittags und nachmittags
- täglich leichte Wanderungen/ Spaziergänge – zum Teil in Stille – mit nachhaltigen Impulsen für den Alltag, Gesamtdauer mit Pausen ca. 1,5 – 2 Std. Wer alleine in die Natur möchte, hat ebenfalls verschiedene Wege (Sommer wie Winter), um seine “Auszeit” für sich zu vertiefen.
- kostenlose Nutzung der Bergbahnen (Sommer)
- Möglichkeit zum Einzelgespräch
- Vertiefende Vorträge zum Thema Selbstmitgefühl
- Seminarunterlagen inklusive MP 3 zum Downloaden für ein Training zuhause
Das Seminar “Intensivwoche Meditation & Achtsamkeit” bietet:Â
- 3 Std. täglich vertiefende Achtsamkeitsübungen & Meditation im Seminarraum vormittags und nachmittags
- Möglichkeit auf Vertiefungs-Abende – In Stille sitzen und gehen
- täglich leichte Wanderungen/ Spaziergänge – zum Teil in Stille – mit Übungen zur Achtsamkeit, Gesamtdauer mit Mittagspause ca. 3 Std. Wer alleine in die Natur möchte, hat ebenfalls verschiedene Wege (Sommer wie Winter), um seine “Auszeit” für sich zu vertiefen.
- Tägliche Möglichkeit zum Einzelgespräch
- Heilsame Klänge – Klangmeditationen
- Vertiefende Vorträge zur Achtsamkeit & Meditation
- Seminarunterlagen inklusive MP 3 zum Downloaden für ein Training zuhause
€ ab 598.- P.P.
zertifizierter Achtsamkeitslehrer
Thomas Schneider
Thomas Schneider seit 20 Jahren Achtsamkeit und Meditationslehrer (MBSR©,MSC© und PNT© )
Seine Arbeit als Achtsamkeits- und Meditationslehrer basiert auf seiner 1999 begonnenen täglichen Achtsamkeitspraxis und der über 20jährigen Lehrer-Tätigkeit. Davon alleine 4 Jahre in Asien und Europa in verschiedenen Universitäten und Klöstern.
Mit seiner Erfahrung und seinen fundierten Ausbildungen als Achtsamkeits- und Meditationslehrer in verschiedenen Übungswegen ist es ihm ein Anliegen, Menschen mit effizienten, auf Achtsamkeit und auf der Natur des Geistes basierenden Methoden zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, ein besseres Leben zu gestalten.
“Mit Selbstmitgefühl schenken wir uns selbst die gleiche Güte und Fürsorge, die wir auch einem guten Freund oder einer guten Freundin schenken würden.”
Kristin Neff
Haben
Sie Fragen?
Kontaktdaten
Thomas Schneider
Achtsamkeitslehrerin und Psychologin
Anja Ilnicki
Anja Ilnicki Psychologin (M.Sc.), Achtsamkeitstrainerin und Meditationslehrerin sowie zertifizierte MSC©-Lehrerin und zertifizierte Anwenderin der Positiven Psychologie.
Als Meditations- und Achtsamkeitslehrerin ist es ihr besonders wichtig, buddhistische Weisheit mit den neusten Erkenntnissen der Psychologie in Verbindung zu bringen und sie so an den Alltag anzudocken. Die Einbindung der Natur als Quelle von Achtsamkeitserfahrungen ist ihr ebenfalls ein Herzensanliegen.
Â
Haben
Sie Fragen?
Kontaktdaten
Anja Ilnicki